- Ritter der Revolution
- сущ.
общ. Рыцарь революции
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Ritter der Ehrenlegion — Jacques Louis David: Porträt Napoleons in seinem Arbeitszimmer, Öl auf Leinwand, 1812 Die Ehrenlegion (frz. Légion d honneur) wurde am 19. Mai 1802 von Napoléon Bonaparte, damals noch erster Konsul, in der Absicht gestiftet, militärische und… … Deutsch Wikipedia
Ritter der französischen Ehrenlegion — Jacques Louis David: Porträt Napoleons in seinem Arbeitszimmer, Öl auf Leinwand, 1812 Die Ehrenlegion (frz. Légion d honneur) wurde am 19. Mai 1802 von Napoléon Bonaparte, damals noch erster Konsul, in der Absicht gestiftet, militärische und… … Deutsch Wikipedia
Der Groß-Cophta — Daten des Dramas Titel: Der Groß Cophta Gattung: Lustspiel Originalsprache: Deutsch Autor: Johann Wolfgang von Goethe … Deutsch Wikipedia
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Ritter von Friedau — Die Familie Pauer gehörte zu Zeiten von Erzherzog Johann (1782–1859) zu den vier größten steirischen Industriellenfamilien. Joseph Pauer kaufte im Jahr 1805 die Herrschaft Friedau (in der ehemaligen Untersteiermark, heute Ormož in Slowenien) und… … Deutsch Wikipedia
Ritter Gluck — Ritter Gluck. Eine Erinnerung aus dem Jahre 1809 ist eine Erzählung von E.T.A. Hoffmann, die zunächst am 15. Februar 1809 in der Allgemeinen Musikalischen Zeitung erschien,[1] und in Band 1 der Fantasiestücke in Callots Manier, erschienen 1814 in … Deutsch Wikipedia
Der Harem — (Münchner Harem) ist die virtuelle Kommune von fünf Frauen und dem Ex Kommunarden Rainer Langhans . Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Mitglieder 3 Werke 4 Dokumentation … Deutsch Wikipedia
Der goldne Topf — ist eine romantische Novelle von E. T. A. Hoffmann, die 1814 erstmals erschien und 1819 vom Autor überarbeitet wurde. Die Novelle gilt als das erfolgreichste Werk Hoffmanns. Der Autor hat dem Werk die Gattungsbezeichnung Märchen aus der neuen… … Deutsch Wikipedia
Der Groß-Kophta — Goethe 1779 Der Groß Cophta ist ein Lustspiel in fünf Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe. Im Sommer 1791 entstanden, wurde das Stück am 17. Dezember 1791 im Herzoglichen Hoftheater zu Weimar mit Musik von Johann Friedrich Kranz (1754 1810)… … Deutsch Wikipedia
Ritter-Schule — Mit dem Ausdruck Ritter Schule (gelegentlich auch: „Schule von Münster“) wird in philosophie oder ideengeschichtlicher Literatur ein Kreis von Denkern bezeichnet, die direkte Schüler des in Münster wirkenden Philosophen Joachim Ritter waren oder… … Deutsch Wikipedia
Ritter — Lehensmann; Edelmann; Angehöriger des Ritterordens; Samurai; Krieger; Recke (umgangssprachlich) * * * Rit|ter [ rɪtɐ], der; s, : a) (im Mittelalter) in einer Rüstung und zu Pferd kämpfender Krieger gehobenen Standes: die Ritter verteid … Universal-Lexikon